Was ist Bafög?
BAföG ist wohl die bekannteste staatliche Studienförderung in Deutschland. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Darlehen und staatlichem Zuschuss. Beantragen können es nicht nur deutsche, sondern auch ausländische Studierende.
BAföG erhalten aber nicht alle Studierenden, sondern nur die Gruppe, bei denen weder sie selbst noch ihre Eltern oder Ehepartner für den Unterhalt aufkommen können.
Wer selbst neben dem Studium arbeitet oder von der Familie unterstützt wird, bekommt weniger – oder gar kein BAföG. Um diese “Bedürftigkeit” nachzuweisen, müssen Formulare und Dokumente beim zuständigen BAföG-Amt eingereicht werden. Am besten informiert man sich frühzeitig an einem der Sprechtage.
Die Hälfte des Darlehens muss frühestens fünf Jahre nach dem Studium zurückgezahlt werden, die andere Hälfte ist ein staatlicher Zuschuss und muss nicht zurückbezahlt werden. Die Höchstsumme, die man zurückzahlen muss, sind 10.000 Euro.
Auskünfte über die staatliche Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) geben die zuständigen Studientenwerke.
Für die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt ist das
Studentenwerk Erlangen-Nürnberg zuständig.
Kontakt:
|
|
|
Zuständig für Eichstätt:
Geschäftsstelle Nürnberg Andreij-Sacharow-Platz 1 90403 Nürnberg Tel.: +49 9131 8002-59
|
|
Zuständig für Ingolstadt:
Geschäftsstelle Erlangen Hofmannstraße 21 91052 Erlangen Tel.: +49 9131 8002-900
|
Sprechtage in Eichstätt:
Sprechtage 2018
jeweils von 09.30 – 12.00 Uhr sowie von 13.30 – 15.00 Uhr im Marktplatz 7 (EG), Raum IH-010
|
|
Mehr Informationen zu BAföG:
|